Kurs Frauenselbstverteidigung

Fudoshin Dojo Erfurt e.V.
Ju-Jutsu ist eine praxisorientierte Selbstverteidigungsart für das tägliche Leben, leicht zu erlernen und sehr vielseitig. Primäres Ziel ist es, sich effektiv wehren zu können.
Seit unserer Gründung im Jahr 1996 betreiben und lehren wir moderne und praxisorientierte Selbstverteidigung. Dabei geht es in erster Linie um die Abwehr von Angriffen, wenn die Vermeidung oder Abwendung von Angriffen, nicht mehr möglich ist. Bei uns lernst Du für den Ernstfall sehr effektive Selbstverteidigungstechniken aus Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu, Karate, Judo und Aiki-Jutsu. Es geht dabei weniger um Taktiken oder Ästhetik, sondern rein um die Praktikabilität.
Es werden dabei alle vier Kampfdistanzen (Fern-, Mittel-, Nah- und Bodenkampf) betrachtet, sowie auch Angriffsabwehr gegen bewaffnete Angreifer und die Abwehr mit Alltagsgegenständen.
Zum einen unterscheiden wir in aggressiv-effektive Selbstverteidigung in konsequentester Form, um gewalttätige Angreifer sofort unschädlich zu machen und zum anderen kontrollierte Selbstverteidigung, welche den Täter nicht oder nur wenig verletzen und ermöglichen, ihn durch Hebel- und/oder Würge- und/oder Nervendrucktechniken kampfunfähig zu machen. Wir versuchen dabei, Schnörkeleien und Show-Techniken zu vermeiden, die zwar gut aussehen, aber im Ernstfall wertlos oder gar eigengefährdend sind.
wöchentliches Training
Wir bieten ein wöchentliches,
regelmäßiges Selbstverteidigungstraining in den verschiedensten Trainings- und Übungsformen.
Kurse Selbstverteidigung
Wir bieten Kurse zum Thema Selbstverteidigung und Selbstsicherheit
flexibel als Basiskurs, Aufbaukurs oder Inhousekurs für jeden Interessierten bzw. bestimmte Zielgruppen an. Weitere Infos zu unseren Kursen siehe hier.
Unser Angebot ist sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Wir sind kein Verein, bei dem Wettkämpfe an der Tagesordnung sind, vielmehr ist unser Ziel, unser Selbstverteidigungssystem für jeden Interessenten effizient anwendbar zu gestalten und niemanden dabei auszuschließen.
Wenn Du einen persönlichen Einblick von unserem Training und Kursen erhalten möchtest, dann laden wir Dich herzlich zu einem unverbindlichen Probetraining ein.
effektive Selbstverteidigung Bei uns lernst Du, Dich effektiv zu verteidigen ! Wenn von Selbstverteidigung gesprochen wird, dann handelt es sich meist um die Abwehr und wenn möglich auch um die …
Selbstsicherheit / Selbstbehauptung Bei uns lernst Du, Dich erfolgreich zu behaupten ! Hattest Du auch schon einmal dieses Gefühl von Angst, Hilflosigkeit, Panik und der dann folgenden Handlungsunfähigkeit im Alltag …
Am Samstag, den 29.03.2025 fand in Elxleben bei Erfurt ein Landeslehrgang des TJJV zum Thema Stockabwehr und Stockanwendung statt. Der TJJV konnte hierfür den Stock-Spezialisten Stefan Stöhr aus Baden-Würtemberg gewinnen. Stefan Stöhr ist langjähriger Lehrwart des Ju-Jutsu Verbandes Württemberg, Inhaber 5. Dan Ju-Jutsu, 4. Dan Jiu-Jitsu, 3. Dan Hanbo-Jutsu, 1. Dan Judo und 6. Dan Doce Pares Eskrima und Full Instructor Doce Pares Eskrima bzw Mitglied im DJJV-Bundeslehrteam Jiu-Jitsu.
Der Lehrgang war ein voller Erfolg, jeder Teilnehmer konnte bekanntes wiederholen bzw. viele neue Techniken erlernen. Mit fast 60 Teilnehmern ein beachtliches Interesse an dem Thema. Unser Verein war mit 15 Teilnehmen vertreten. Tolle Leistung !!!
BJJ / Ne-Waza Lehrgang
36 Ju-Jutsuka aus Thüringen, davon 11 aus unserem Verein, folgten der Einladung zum Landeslehrgang zum Thema BJJ / ne-Waza und zeigten damit großes Interesse an der Sparte Brazilian Jiu-Jitsu (Ne-Waza). Der Trainer der Leistungs-Gruppe BJJ, Michael Krebs, vermittelte in 4 Stunden das Thema sehr eindrucksvoll und war selbst von der großen Teilnehmerzahl positiv überrascht. Schon bei der Erwärmung musste die Gruppe geteilt werden, da es ansonsten in der Halle zu eng geworden wäre.
Allen war klar, dass dieser Lehrgang nur ein grober Anriss zur umfangreichen Technikvielfalt war. Neben dem Training eines Hebels, einer Würge, von Befreiungstechniken aus der Full Guard, stand auch zum Abschluss ein 20-minütiges Randori an, zu welchen sich alle Teilnehmer noch mal auspowern konnten. Am Rand gab es auch Gelegenheit des Kennenlernens, und des Austausches. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass dieser anspruchsvolle und interessante Lehrgang wiederholt werden sollte.
Vielen Dank an Michael Krebs für einen erfolgreichen Lehrgang !
Nach langem warten war es am 15.06. ENDLICH soweit: Die Paddeltour 2.0 stand auf dem Programm!
Trotz anfänglichem Regen und kurzfristigem Fahrplatzmangel ließen wir uns nicht unterkriegen und absolvierten zusammen mit einer Truppe Fußballfans (mit Kater 😉 ) die Transferfahrt zum finalen Startpunkt.
Nach der Einweisung ab in die Boote: 4 Canadier, 3 2er Kajaks und ein 1er und pünktlich zum Start dann auch Gott sei Dank gutes Wetter!
Anschließend wurde sich dann noch bei einem gemeinsamen Picknick gestärkt und unter anderem an folgenden kulinarischen Leckerbissen erfreut: Knoblauchbrot, Wrapröllchen, scharfe Schinkenröllchen, Kuchen, Laugenstangen, Obst/Gemüse und und und…
Zu guter Letzt muss natürlich noch die idyllische Landschaft in Burg Saaleck Erwähnung finden. Eine riesige Brücke hoch über uns, viele schöne Strudel und tolle Fleckchen in der Natur.
.
Alles in Allem ist eine weiter Führung der Paddeltour-Reihe dann 2025 Pflicht!
.
Unser Dojo befindet sich in der Domsporthalle, Domstraße 1c, 99084 Erfurt, direkt am Domplatz mitten im Stadtzentrum und kann per PKW, per Bus oder Straßenbahn (Haltestelle Domplatz) sehr gut erreicht werden.